Im Rahmen einer fachlichen Fortbildung wurden zentrale Themen rund um Nachhaltigkeitszertifizierungen im Bauwesen behandelt:
von methodischen Grundlagen über die Anforderungen des QNG bis hin zu Aufbau und Bewertungslogik der gängigen Systeme (DGNB, BNB, BNK/BNG, NaWoh). Die Inhalte umfassten den Vergleich von Kriterienkatalogen, den Ablauf und Leistungsumfang der Zertifizierung sowie erste Einblicke in die EU-Taxonomie und ESG-Kriterien.