Aktuelles aus unserem Büro

Parallel zu unserer Projektarbeit entwickeln wir uns kontinuierlich weiter – durch Fortbildungen und den offenen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Diese Rubrik dokumentiert unsere fachliche Entwicklung durch Zertifizierungen, Veröffentlichungen und Kooperationen. Darüber hinaus finden sich hier Interviews, Presseberichte und externe Beiträge über unsere Arbeit. 

2025.JUNI

Bundesregister Nachhaltigkeit

Seit Juni 2025 ist Architekt Mark D. Maurer im Bundesregister Nachhaltigkeit als zertifizierter Nachhaltigkeitskoordinator der Bundesarchitekten- und Bundesingenieurkammer gelistet – ein Qualifikationsnachweis für unabhängige, zukunftsorientierte Planung. Nachhaltiges Bauen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und zugleich die Zukunft des Bauwesens. Die dafür nötige klimagerechte Transformation verlangt Experten mit einem ganzheitlichen Verständnis. Für Bauherrinnen und Bauherren ist diese Zusatzqualifikation ein wichtiges Qualitätsmerkmal für eine unabhängige und fundierte Beratung.

Mehr Informationen auf der Webseite des BRNH

2024.NOVEMBER

Registrierte Zertifizierungssysteme

Im Rahmen einer fachlichen Fortbildung wurden zentrale Themen rund um Nachhaltigkeitszertifizierungen im Bauwesen behandelt: von methodischen Grundlagen über die Anforderungen des QNG bis hin zu Aufbau und Bewertungslogik der gängigen Systeme (DGNB, BNB, BNK/BNG, NaWoh). Die Inhalte umfassten den Vergleich von Kriterienkatalogen, den Ablauf und Leistungsumfang der Zertifizierung sowie erste Einblicke in die EU-Taxonomie und ESG-Kriterien.

2023.OKTOBER

Projekt Veröffentlichung BKI

Unser Projekt OH21 – Sanierung und brandschutztechnische Ertüchtigung eines Verwaltungsgebäudes in Erding – ist für die Veröffentlichung im aktuellen Band A13 der Fachbuchreihe Altbau des Baukosteninformationszentrums (BKI) vorgesehen. Die Publikation dokumentiert die Dach- und Brandschutzsanierung im laufenden Betrieb anhand aktueller Kostenkennwerte, differenziert nach Baukosten für Abbruch, Herstellung und Wiederherstellung. Ergänzend enthält der Band Fotos, Zeichnungen und eine ausführliche Baubeschreibung zum Projekt.

Mehr Informationen auf der Webseite des BKI

2019.APRIL

Scene Reports Mixmag

Unser kulturelles Zwischennutzungsprojekt Mixed Munich Arts wurde im internationalen Musik- und Kulturmagazin Mixmag vorgestellt. Mixmag, gegründet 1983 in Großbritannien, zählt weltweit zu den führenden Publikationen für elektronische Musik und Clubkultur. Der Artikel porträtiert MMA als architektonisch wie atmosphärisch einzigartigen Ort – entstanden im Spannungsfeld zwischen industriellem Bestand, kultureller Offenheit und städtischem Wandel. Die Reportage beleuchtet die Besonderheiten des Ortes ebenso wie die aktuelle Diskussion um seinen Erhalt.

Vollständigen Beitrag im MIXMAG lesen
Foto des Mixmag Artikel über das Mixed Munich Arts - Their finest hour