Haus zum Singlspieler
Kernsanierung eines denkmalgeschützten
Wohn- und Geschäftshauses in der Münchner Altstadt.
Ort
Sendlinger Straße 29 – 31
80331 München
Zeitraum
1984 – 1987
Eigentümer
Terrania AG, aktuell
Bauherr
Habimo AG
Fläche
ca. 6.000 m²
Aufgabe
Kernsanierung eines denkmalgeschützten Wohn- und Geschäftshauses. Entwurf, Genehmigung und Ausführung.
Objektart
Denkmalgeschütztes Wohn- und Geschäftsgebäude mit Einzelhandel-, Büroflächen und Arztpraxen.
Leistungsphasen
nach HOAI I – VIII
Das in der Denkmalliste der Landeshauptstadt München eingetragene Gebäude „Haus zum Singlspieler“ befindet sich in der Sendlinger Straße 29 bis 31 und wurde zwischen 1897 und 1898 errichtet.

Das Wohn- und Geschäftshaus ist ein symmetrischer, vierflügeliger Doppelbau im Stil der deutschen Renaissance mit straßenseitig je zwei hohen Volutengiebeln und reich verzierten Erkern sowie Wandmalereien, ergänzt durch neugotische Steinfiguren, von Jakob Baudrexel. Die Gestaltung erfolgte nach Fassadenplänen von Hans Grässel, damals Bauamtmann für Hochbau, später Stadtbaurat und Stadtbaudirektor von München.

Die Kernsanierung erfolgte nach einer dreijährigen Planungsphase in den Jahren 1986 bis 1987 durch das Architekturbüro Maurer.

Foto: Roy Hessing

Foto: Maurer Architekten