80333 München
Enrico Sangiuliano (Foto: Max Thijssen NIMAX)
Enrico Sangiuliano (Foto: Max Thijssen NIMAX)
Enrico Sangiuliano (Foto: Max Thijssen NIMAX)
Enrico Sangiuliano (Foto: Max Thijssen NIMAX)
Cornelia Lanz (Carmen) und Ensemble (Foto: Misha Jackl)
Forum der Autoren - Literaturfest München (Foto: MMA)
Mural der Künstlergruppe "KLUB7" - Kamingebäude Innenhof (Foto: KLUB7)
Foto: MMA
Foto: Roy Hessing
Foto: Roy Hessing
Bayerischer Rundfunk
PULS – 24.05.2019
„…Das MMA in München stand noch bis Ende April auf der Liste, mittlerweile ist es geschlossen. Der Club war eines der wenigen Aushängeschilder in München, das auch über die Grenzen der Stadt bekannt war und dafür gesorgt hat, dass auch die internationale Presse wieder über das Nachtleben von München geschrieben hat. …“
The Guardian
Travel – 07.11.2015
„…This towering techno temple which opened last year rivals any in Berlin. But the thundering bass isn’t the only draw: the venue opened last year in an abandoned power plant, and its cavernous concrete halls also feature classical concerts, art exhibitions, street-food fests and fine dining…“
Süddeutsche Zeitung
Kultur – 22.02.2016
„…Digitale Kunst soll auch in Zukunft in München einen Platz haben. Das ist das Fazit der Veranstalter der Messe Unpainted: Lab 3.0, die am Sonntagabend nach dreieinhalb Tagen zu Ende gegangen ist. Annährend 4000 Gäste besuchten die Messe, die in dem ehemaligen Heizkraftwerk MMA stattfand … kuratiert von Annette Doms und ihrem New Yorker Co-Kurator Nate Hitchcock. … Unterstützt haben sie sowohl der Freistaat als auch die Stadt München…“
Süddeutsche Zeitung
München – 16./17.02.2013
„…Die Vision ist gerade zu phantastisch: Praktisch aus dem Nichts soll aus der Industriebrache an der Katharina-von-Bora-Straße in der Maxvorstadt ein hochkarätiges Kulturzentrum entstehen. Eine Handvoll Experten hat sich zusammengeschlossen, um das Projekt auf eine professionelle Basis zu stellen. Und zusätzlich erfahreb sie noch Unterstützung aus der Münchener Kulturszene. Mit der liebevoll chaotischen Zwischennutzung des Hertie in Giesing in vergangenen Jahren hat das nichts mehr zu tun – das ist Kulturmanagement vom Feinsten…“
Süddeutsche Zeitung
Kultur – Kurzkritik – 14.09.2016
„…Vermutlich ist die Erkenntnis für professionelle Liebhaber ausgezeichneter Technopartys ein alter Hut. Die anderen trifft es mit der Wucht der Erkenntnis: was für ein grandioser Raum. Das MMA (Mixed Munich Arts) im ehemaligen Heizkraftwerk an der Katharina-von-Bora-Straße, das einst dafür sorgte, dass Hitler im Führerbau keine kalten Füße hatte, ist ein fabelhafter Ort. Man muss ihn sofort unter Denkmalschutz stellen, die kulturelle Zwischennutzung dort institutionalisieren und überhaupt. Überhaupt heißt: ein Erlebnis möglichst oft wiederholen, wie Hans Magnus Enzensbergers „Untergang der Titanic“ dort war…“
Frankfurter Allgemeine Zeitung – FAZ
Feuilleton 20.02.2016
„..Riesenameisen krabbeln über große runde Screens, über die Wand, die Sängerin, die gesamte, von elektronischem Sound überklirrte und von bunten Lichtscheiben durchglühte Installation. Im rauhen Industriecharme eines abgewrackten Heizkraftwerks, dem MMA (Mixed Munich Arts), wirkt die Performance von Manuela Hartel und Lorenz Schuster wie von einem anderen Stern. In der Riesenhalle gastiert die junge Messe „Unpainted“, die mit solchen Live-Ereignissen die besondere Rolle performativer Komponenten in der digitalen Kultur unterstreicht…“